Eis- und Schneemelder Grundgerät 1873

- Artikel-Nr.: 6-2-4-06-002
Der Eis- und Schneemelder 1873 ist ein Einkanal-Grundgerät, das für alle Anwendungen im Bereich Eis- und Schneemeldung einsetzbar ist. Mit dem Erweiterungsgerät 1875 und den Gateways 1880 ist er ausbaubar zu Multifunktions-Anlagen mit bis zu 8 Sensor/Heizkanälen und Internet/GLT-Anbindung.
Die Bedienung und Einstellung erfolgt über ein beleuchtetes Touch-Grafik-Display, über das auch die weiteren Geräte in einer Anlage parametriert werden können. Das mehrsprachige Menü mit 3-stufigem Passwortschutz passt sich automatisch an die jeweils ausgewählte Konfiguration (Einzelgerät, Gateway-Anlage oder Mehrkanalsystem) an.
Neben den Basisfunktionen des Eismeldekanals verfügt der 1873 über eine Zonenverwaltung, mit der der eigene Kanal und die Eismeldekanäle der Erweiterungsgeräte über optionale Funktionen in bis zu 4 Zonen zentral gesteuert werden können.
Ein umfangsreiches Alarmmanagement überprüft sowohl die internen Geräte-funktionen als auch die der angeschlossenen Sensoren. Weiterhin kann die Funktion des Heizrelais und eines nachgeschalteten Schützes überwacht werden.
FUNKTIONEN EISMELDEKANAL
- Steuerung und Überwachung von einem Sensor und einem Heizungsausgang
- Ständige Überwachung der Temperatur im beheizten Bereich
- Aktivierung der Feuchtemessung bei Unterschreitung der Aktivierungstemperatur
- Start Mindestheizzeit bei Überschreitung der Feuchteschwelle auf dem Sensor, alternativ durch externes Signal am Steuereingang
- Abschalten der Heizung unterhalb der unteren Abschalttemperatur
- Optionaler Sockelbetrieb zur Vorwärmung einer Freifläche
FUNKTIONEN ZONENVERWALTUNG
- Freie Zuordnung eines Eismeldekanals zu einer der 4 Zonen, Funktionsoptionen für jede Zone getrennt aktivierbar:
- Wochenprogramm zur automatischen Einstellung der Betriebsart
- Vorheizbetrieb mit Lufttemperaturfühler zur Vorwärmung aller Heizflächen einer Zone
- Kanalkopplung zur Zusammenschaltung aller Sensoren einer Zone
- Gemeinsames Ferienprogramm für alle Zonen
FUNKTIONEN ALARMMANAGEMENT
- Überwachung aller Eis- und Schneemelder und deren Sensoren in einer Anlage
- Alarmfunktion je Zone deaktivierbar
- Einstellbare Alarmverzögerung
- Weiterleitung eines Alarms über das Melderelais und/oder ein Gateway
Spannung: | 230 V~ |
Stromaufnahme: | max. 16 A |
Schutzart: | IP 20 |
Schutzklasse: | II |
Gehäuse: | Reiheneinbaugehäuse 3 TE (nach DIN 43880) |
Befestigung: | Tragschiene TH-35 (nach DIN EN 60715) |
Sensortyp: | Tekmar 3354, tekmar 3356 |
Stromverbrauch: | 3 W bzw. max. 12 W während der Feuchtemessung |
Messbereich: | -30 °C bis +80 °C |
Spannung: | 230 V~ |
Stromaufnahme: | max. 16 A |
Schutzart: | IP 20 |
Schutzklasse: | II |
Gehäuse: | Reiheneinbaugehäuse 3 TE (nach DIN 43880) |
Befestigung: | Tragschiene TH-35 (nach DIN EN 60715) |
Sensortyp: | Tekmar 3354, tekmar 3356 |
Stromverbrauch: | 3 W bzw. max. 12 W während der Feuchtemessung |
Messbereich: | -30 °C bis +80 °C |